Was kostet mich der Test?
Anspruch auf einen kostenlosen Test haben:
-
Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
-
Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können
-
Schwangere
-
Freitesten, wenn dies gesetzlich gefordert ist.
-
Besucher einer stationären oder ambulanten Pflege- bzw. Krankeneinrichtung
-
Patienten einer stationären oder ambulanten Pflege- bzw. Krankeneinrichtung
-
Mitarbeiter einer stationären oder ambulanten Pflege- bzw. Krankeneinrichtung
-
Personen, an Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Corona teilnehmen
-
Angehörige die Ihre Familienmitglieder und Verwandte pflegen
-
Haushaltsangehörige von infizierten Personen
-
Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigen
-
Personen, die bei Leistungsberechtigten eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
-
Menschen mit Behinderungen
-
Betreuungskräfte von Menschen mit Behinderung
Anspruch auf einen Test mit 3 EUR Eigenbeteiligung haben:
-
Corona-Warn-App zeigt roten Status
-
Besuch von Konzerten oder Theater
-
Besuch von sonstigen Veranstaltungen im Innenraum
-
Möglicher Kontakt am Tag der Testung zu einer Person mit Alter >= 60 Jahre (Risikokontakt)
-
Möglicher Kontakt am Tag der Testung zu einer Person mit Vorerkrankungen (Risikokontakt)
-
Möglicher Kontakt am Tag der Testung zu einer Person mit Behinderung (Risikokontakt)
Alle anderen Personen, die nicht zu o.g. Gruppen gehören, können einen Corona-Schnelltest an den Teststationen der HK Safety GmbH gegen Bezahlung einer Gebühr i. H. v. 10,00 EUR machen.
* Hinweis: Aufgrund der aktuellen Rechtslage, ist ein "Freitesten" in Schleswig-Holstein nicht vorgeschrieben. Die Quarantäne endet nach 5 Tagen ohne die Notwendigkeit einer "Freitestung". Daher besteht dafür kein Anspruch auf einen kostenfreien Test bzw. einen Test mit Eigenbeteiligung. Es wird die Gebühr i.H.v.10,00 EUR berechnet.